Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise. Hinweis schließen
Eichberg Webseite
  • +41 62 767 99 99
Menü
  • EICHBERG
    • EICHBERG
    • EICHBERG Übersichtsseite
    • Eichberg Panorama-Webcam
    • Organisation / Team
    • Freie Stellen
    • Im Wandel der Zeit
    • Nachhaltigkeit
    • Bronzekunst von Freddy Air Röthlisberger
    • Cuvée Eichberg
    • Infos zum Bauprojekt Cabrio-Restaurant
    • Newsletter abonnieren
    • Für Familien / Spielplatz
  • CABRIO-RESTAURANT
    • CABRIO-RESTAURANT
    • CABRIO-RESTAURANT Übersichtsseite
    • Öffnungszeiten
    • Plätze reservieren
    • Kulinarische Events 2025
  • ANLÄSSE
    • ANLÄSSE
    • ANLÄSSE Übersichtsseite
    • Eventanfrage
    • Räume für Ihren Anlass
    • Privatanlässe
    • Hochzeiten
    • Firmenanlässe
    • Reisegruppen / Carfahrten
    • Erlebnis Eichberg
    • Vogellisi
  • CHALET
    • CHALET
    • CHALET Übersichtsseite
    • Plätze reservieren
    • Chäs-Chalet Winter
    • Event-Chalet Sommer
    • Eichberg-Chalet
  • SEMINARE
    • SEMINARE
    • SEMINARE Übersichtsseite
    • Seminaranfrage
    • Raumangebot
    • Pauschalen
  • HOTEL
    • HOTEL
    • HOTEL Übersichtsseite
    • Zimmer
    • Ferienwohnung 2.5 Zimmer, 60m2
  • GENUSS-MANUFAKTUR
    • GENUSS-MANUFAKTUR
    • GENUSS-MANUFAKTUR Übersichtsseite
    • Produkte
    • Genussboxen
  • BIO-GEMÜSEBAU
    • BIO-GEMÜSEBAU
    • BIO-GEMÜSEBAU Übersichtsseite
    • Bio-Setzlinge
    • Bio-Salate & Gemüse
    • Kunden
    • Öffnungszeiten Setzlingsverkauf
  • BIOHOF MIT HOFLADEN
    • BIOHOF MIT HOFLADEN
    • BIOHOF MIT HOFLADEN Übersichtsseite
    • Hofladen
    • Tiere
    • Ackerbau
Genuss-Shop online
Reservation Restaurant
Gutscheine
Ticket-Shop

Schlösser und Burgen

Ausflugstipps in der Region

Das Seetal – Tal der Schlösser und Seen. Neben den zwei Seen gehören die vier Schlösser und Burgen im Seetal zu den meistbesuchten Attraktivitäten. Sie sind Zeitzeugen aus mittelalterlichen Zeiten und bestens erhalten. Die Schlösser Hallwyl, Lenzburg und Wildegg sind im Besitz des Kantons Aargau und werden durch Museum Aargau betreut. Sie sind bestens unterhalten und zeigen häufig Ausstellungen zu speziellen Themen.

Das Schloss Heidegg liegt in die Rebberge eingebettet über dem Baldeggersee und zeichnet sich besonders durch den wunderschönen Rosengarten aus.

Die Schlösser & Burgen im Überblick:

Schloss Hallwyl

Schlösser und Burgen in der Region Hallwilersee / Seetal Mit dem Schloss Hallwyl beherbergt das Seetal eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz, wenn nicht sogar Europas. Es befindet sich am nördlichen Ende, ca. 700 Meter vom Hallwilersee entfernt. Ende des 12. Jahrhunderts wurde es durch die Herren von Hallwyl erbaut und nach und nach vergrössert. Der Wassergraben, welcher durch den Aabach gebildet wird, umfliesst das Schloss und bot früher Schutz vor Angreifern. Das Bauernhaus auf dem Eichberg wurde im Jahr 1548 als Jagdsitz der Ritter von Hallwyl erbaut. Mit meterdicken Mauern ist es ein Zeuge dieser Zeit. Schon sie wussten, wo’s im Seetal am schönsten ist…! Heute ist das total renovierte Schloss Teil des Museums Aargau. Ein Besuch des Schlosses ist sehr interessant und empfehlenswert!

Mehr Informationen

Schloss Lenzburg

Hoch über dem Städtchen Lenzburg thront eine der wichtigsten Schweizer Höhenburgen. Im 11. Jahrhundert auf dem 504 Meter hohen Schlossberg errichtet, diente es als Stemmsitz der Grafen von Lenzburg. Verschiedene Besitzer wie die Staufer, die Kyburger, Habsburger und Berner Landvögte nutzten das Schloss für Ihre Zwecke, bis die Witwe des Polarforschers Lincoln Ellsworth im Jahre 1956 das Schloss dem Kanton Aargau verkaufte. Nach umfassenden Renovationen dient das Schloss seit 1987 als historisches Museum.

Mehr Informationen

Schloss Wildegg

Um 1200 wurde das Schloss Wildegg durch die Habsburger errichtet. Dies, um das Eigenamt im südwestlichen Teil schützen und eine strategisch wichtige Stelle der Aare kontrollieren zu können. Das Schloss Wildegg wurde Anfang 2011 dem Kanton Aargau übergeben und gehört nun zum Museum Aargau. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich.

Mehr Informationen

Schloss Heidegg

Das Schloss Heidegg wurde im 12./13. Jahrhundert oberhalb Gelfingen im Luzerner Teil des Seetals erbaut. Die Grafen von Heidegg übten die Kontrolle über die Region rund um den Baldeggersee aus und standen unter anderem im Dienste der Herren von Hallwyl. Zu den Höhepunkten von Schloss Heidegg gehört sicherlich der Rosengarten, welcher während seiner Blütezeit alleine ein Besuch wert ist. Das Schloss Heidegg ist öffentlich zugänglich und kann während der Öffnungszeiten besucht werden. Im Rittersaal und im Schlosskeller bieten wir unseren Catering-Service an. Wenn Sie eine Hochzeit, ein Familienfest, einen Geburtstag feiern oder einen anderen guten Grund für ein Fest haben, dann sind wir gerne Ihr kulinarischer Partner!

Mehr Informationen

Kommende Hohenrain

Um 1175 gründete der Johanniterorden in Hohenrain seine vermutlich erste Niederlassung in der Schweiz. Noch heute erinnert die in weiten Teilen mittelalterliche Gebäudegruppe mit «Johanniterkommende» mit Kirche, Turm Roten, Komturhaus, Moserhaus, Pächter- und Pfarrhaus und weiteren Bauten an die Zeiten der Kreuzzüge und der Ordensritter. Die Kommende wurde nach mehr als 600 Jahren aufgehoben. Heute ist das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain mit über 300 sprach- und hörbehinderten Kindern, Lernenden und Jugendlichen in der Kommende zu Hause. Der Turm Roten kann während den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Mehr Informationen

Adresse

EICHBERG SEENGEN AG
Eichbergstrasse 38
5707 Seengen
Tel.: +41 62 767 99 99
info@eichberg.com

Service & Sprachen

  • Lage & Anreise
  • Webcam
  • Freie Stellen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Impressionen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Kontakt & Anfrage
  • Newsletter abonnieren

Bewertungen & Mitgliedschaften

           
       
       
       
       

Suche & Social media

x
vioma GmbH